Unsere Leistungen

Digitale Mammographie:

Tomosynthese ist die neue Mammographie Generation.

  • Man versteht darunter eine Technik die erlaubt, dass man das Brustgewebe in mehreren Schichten genauer darstellen und damit exakter überlagerungsfrei 3 dimensenional beurteilen kann.
  • Dabei entsteht nicht mehr Strahlenbelastung, da durch neue Rechnermethoden Strahlendosis pro Schicht um vieles reduziert werden kann, sodass man nunmehr die Mammographie „dosisneutral“ und manchmal sogar mit weniger Strahlendosis als bisher durchführen kann.
  • Der Vorteil der sog. digitalen VOLLFELD-Mammographie ist eine direkte digitale Übertragung der Bildinformation in den Computer mit maximaler Informations-Ausbeute.
  • Die durchgeführte Aufnahme wird sofort direkt neben der Mammographie am Bildschirm angezeigt, falls notwendig, kann sofort korrigiert oder eine weitere ergänzende Einstellung durchgeführt werden. Anschließend werden die Bilddaten im Computer eingespeichert und zur Befund-ung dem Arzt auf einen eigenen Befundungsmonitor (5 Megapixel) übermittelt.
  • Die Bildqualität ist im Vergleich zur herkömmlichen Mammographie mindestens gleichwertig bzw. zum Teil wesentlich besser, insbesonders bei sehr dichtem Brustgewebe und bei ausgeprägter Mastopathie.
  • Am Monitor wird die Aufnahme vergrößert dargestellt, verdächtige Areale können ohne wesentlichen Qualitätsverlust gezoomt (nochmalige Vergrößerung) beurteilt werden.
  • Ein weiterer Vorteil der direkten digitalen Mammographie ist eine Dosisverringerung um etwa 30 % im Vergleich zur konventionellen Mammographie!
  • Alle digital durchgeführten Mammographien werden im PACS (Bildarchiv-Computersystem) gespeichert und sind sofort bei Kontrolle verfügbar.
  • Das Ergebnis sämtlicher Untersuchungen wird sofort mit dem Patienten besprochen, falls notwendig wird noch eine zusätzliche Ebene aufgenommen oder weitere Maßnahmen wie Punktion oder Operation angeordnet.
Brustkrebs-Früherkennungsprogramm

Weitere Informationen zum Österreichischen Brustkrebs-Früherkennungsprogramm erhalten Sie auf www.frueh-erkennen.at

Kostenlose Serviceline: 0800 500 181